die Wohnanlage im Überblick

Reizvoll schlängelt sich die kleine Weißach durch die Melanchthonstadt Bretten. Und entlang dieses Bachlaufs entsteht das reizvolle Wohnquartier im WEISSACHGRÜN, das Wohnraum für über 60 Familien auf einem cirka 4.673 Quadratmeter großen Areal schaffen wird.

Auf dem ehemaligen Gelände der Brettener Baumarkt GmbH wird nach Abbruch der betrieblichen Gebäude eine moderne Wohnanlage mit sechs Mehrfamilienhäusern und zwei Tiefgaragen entstehen.

allgemeine Informationen


  • insgesamt 28 Etagen- und 5 Penthauswohnungen im 1. Bauabschnitt 


  • Moderne 2-, 3-, 4- und 5 Zimmerwohnungen mit Wohnflächen zwischen 57 und 135 Quadratmetern


  • Erdgeschosswohnungen teilweise mit Gartensondernutzungsrecht


  • Energiegünstige Bauweise im geförderten KfW55-Standard


  • Hauseigene Tiefgarage mit Auto- und Fahrradabstellplätzen


  • Ruhige Wohnlage mit sehr guter Infrastrukturanbindung

Genießen Sie den besonderen Wohnkomfort unserer angebotenen Häuser:

Großzügige Bauweise in moderner Architektur mit lichtdurchfluteten Wohnräumen, Grundrisse mit praktischen Nutzungsmöglichkeiten, Parken in der hauseigenen Tiefgarage, barrierearme Wohnungs- und Hauszugänge mit Aufzug, energiegünstige Bauweise im geförderten KfW55-Standard mit Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage.

Parkettböden, Fußbodenheizung in allen Wohnräumen, LAN-Ver- kabelung sowie elektrische Rolladenantriebe bei bodentiefen Fenstern in den Wohn-/Essbereichen sind einige Beispiele unserer hochwertigen Ausstattung.

die Baubschnitte

In zwei Bauabschnitten entstehen insgesamt sechs Mehrfamiliehäuser mit zwei Tiefgaragen. Der erste Bauabschnitt mit den Wohnhäusern: Breitenbach, Saalbach und Weißach startet zum Jahreswechsel 2019/2020, der zweite Bauabschnitt voraussichtlich ein Jahr später. Die Fertigstellung der ersten Wohnungen ist dann zum Spätjahr 2021 geplant.

das Wohnquartier


Das Baugrundstück befindet sich am Breitenbachweg in Bretten in unmittelbarer Nähe zur Weissach und in der Nachbarschaft des Edith-Stein-Gymnasiums. Vormals wurde es als Baumarkt und Baustoffhandel genutzt, seine Flächen sind durch Gebäude und Lagerplätze komplett versiegelt. Durch die Wohnbebauung bietet sich die Chance, das Gelände und auch die unmittelbar angrenzende Umgebung städtebaulich und ökologisch umfassend aufzuwerten. Die aktuell vorhandenen großflächigen Gebäudemassen werden aufgelöst. Es entstehen insgesamt sechs kleinteiligere Mehrfamilienhäuser, von denen jeweils drei an eine gemeinsame Tiefgarage angebunden sind. Die Gebäudeflucht des Edith-Stein-Gymnasiums wird aufgenommen und mit drei Gebäuden parallel zur Weissach nach Westen verlängert. Angelehnt an die angrenzende Schule erhalten alle Gebäude Pultdächer.


Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Die schöne Wohnlage des Vorhabens zeichnet sich auch durch eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und an die örtliche Infrastruktur aus. Das Grundstück ist nur wenige Gehminuten von der Brettener Altstadt entfernt und liegt unmittelbar an einer KVV-Haltestelle mit Stadtbahnverbindungen nach Karlsruhe und Heilbronn. Das benachbarte Edith-Stein-Gymnasium, eine Bushaltestelle und günstige Einkaufsmöglichkeiten sowie Sport-, Hallenbad- und Freizeiteinrichtungen zählen zu den weiteren wichtigen Infrastrukturelementen in Objektnähe.

Haus Breitenbach

Dieses Wohnhaus verfügt über 14 Wohnungen mit Aufzug über vier Etagen. Die Wohnflächen der 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen variieren von 57 bis 135 Quadratmeter Wohnfläche. Für jede Eigentumswohnung steht ein Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung.

Sehen Sie hier einige Wohnungsbeispiele.

Haus Saalbach

Dieses Wohnhaus verfügt über 6 Wohnungen über drei Etagen. Die Wohnflächen der 3-und 4-Zimmerwohnungen variieren von 85 bis 104 Quadratmeter Wohnfläche. Für jede Eigentumswohnung steht ein Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung.

Sehen Sie hier einige Wohnungsbeispiele.


Haus Weißach

Dieses Wohnhaus verfügt über 13 Wohnungen mit Aufzug über fünf Etagen. Die Wohnflächen der 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen variieren von 71 bis 131 Quadratmeter Wohnfläche. Für jede Eigentumswohnung steht ein Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung.

Sehen Sie hier einige Wohnungsbeispiele.